Das Haus des Frauenzentrums Weimar bietet als Kommunikationszentrum Raum für Gruppentreffen und andere Aktivitäten. Die Frauenberatungsstelle im 2. Stock unterstützt in schwierigen Lebenslagen. Im Gartenhaus bietet eine Pension reisenden Frauen Unterkunft in Bahnhofsnähe.
Beratung / Hilfe
Vor allem in psycho-sozialen (Lebens-)Krisen, bei Gewalt, Stalking, in Partnerschaftskrisen, Trennungssituationen und anderen Konfliktlagen können Frauen, in Einzelfällen auch Paare, unsere Frauenberatungsstelle kontaktieren.
…mehr Infos und Terminvereinbarung…
Frauen-Notruf für dringende Fälle: 0179-1952110 (24/7)
Zentrum / Veranstaltungen
Das Haus des Frauenzentrums bietet Räume für Selbsthilfegruppen, Frauenweiterbildungen, feministische Aktivitäten u.a. einmalige und regelmäßige Veranstaltungen. In Café, Bar und Garten können sich Frauen treffen.
Das Frauenkommunikationszentrum wird im Rahmen der Umsetzung des Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen und der Stadt Weimar gefördert.
Selbsthilfe-/Freizeitgruppen
Freizeitgruppe für Frauen mit und ohne Behinderung
Ob bei Kaffee und Kuchen oder gemeinsamen Ausflügen – getroffen wird sich zum Quatschen, Spaß haben und um Erfahrungen auszutauschen. Das Frauenzentrum Weimar e.V. unterstützt die Gruppe mit Räumlichkeiten und hilft bei der Planung der gewünschten Aktivitäten.
Interessierte sind herzlich eingeladen. Weitere Info und Anmeldung per E-Mail: info@frauenzentrum-weimar.de oder telefonisch: 03643-871170 wird gebeten.
Freizeitgruppe Frauen über 60
Sie sind auf der Suche nach Anschluss und Kontakten zu Gleichgesinnten?
Die Gruppe trifft sich regelmäßig jeden dritten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr im Frauenzentrum.
Interessierte sind herzlich eingeladen. Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an info@frauenzentrum-weimar.de oder telefonisch unter 03643-871170 wird gebeten.
Gesprächsgruppe „Eltern von Trans*Kindern“
Trans* ist ein Überbegriff von und für Menschen, die sich nicht mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Wenn trans* Personen sich darüber schon im Kindes- und Jugendalter bewusst werden, stehen nicht nur sie, sondern auch die Eltern oftmals vor großen Herausforderungen. Wie mit der Situation umgehen? Wo benötigt es Unterstützung? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Welche rechtlichen und medizinischen Schritte gibt es?
Die Gesprächsgruppe bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit anderen Eltern auszutauschen, sich gemeinsam mit dem Thema auseinanderzusetzen und Hilfe zu erhalten.
Treffen: jeden 3. Mittwoch im Monat, 17-18:30 Uhr im Frauenzentrum Weimar e.V., Schopenhauerstr. 21
Kontakt: Tel.: 03643-871170, info@frauenzentrum-weimar.de
Isabel Rödiger Tel.: 0179-4954546
Spinnen in geselliger Runde
Zweimal im Monat, von 19:00 bis 21:00 Uhr, wird sich getroffen, um mit Spinnrad oder Handspindel dem alten Handwerk „Spinnen“ in geselliger Runde nachzugehen und das notwendige Know how zu erlernen. Auch die Faserverarbeitung und – färbung ist Thema. Herzlich willkommen sind alle interessierten. Anfängerinnen, die das Handwerk noch erlernen müssen, zahlen eine einmalige Kursgebühr von 30,- €. Anfängerinnen können mit der Handspindel (vorrätig 11,- €) starten, bei der Anschaffung eines Spinnrades unterstützen wir mit Rat und Tat.
Anmeldungen unter: info@frauenzentrum-weimar.de od. 03643-871170
Gesprächskreis “Psychische Gewalt in Beziehungen
Bei häuslicher Gewalt wird meistens an Schläge und blaue Flecken gedacht. Oftmals beginnt die Gewalt jedoch nicht mit physischen Übergriffen. Betroffene sind nicht selten schon über längere Zeit psychischer Gewalt ausgesetzt. Häufig ist dies ein schleichender Prozess, etwa durch gesteigerte Überwachung, ständige Beleidigungen und Herabwürdigungen sowie zunehmende Isolation vom sozialen Umfeld.
Der neu gegründete Gesprächskreis zum Erfahrungsaustausch und gegenseitige Hilfe beim Thema „Psychische Gewalt in Beziehungen“ treffen sich immer am letzten Donnerstag im Monat ab 16 Uhr im Frauenzentrum Weimar (Schopenhauerstr. 21) statt. Alle interessierten Frauen sind eingeladen. Kinderbetreuung auf Anfrage.
Kontakt: Telefonisch unter 03643-871170 oder per Mail an info@frauenzentrum-weimar.de wenden.
Selbsthilfegruppe für Endometriose
Endofighter – mit Selbsthilfe zu Selbstliebe (Thüringen)
Uns verbindet eine gemeinsame Geschichte – jede von Euch hat ihre eigene Geschichte – lasst sie zu unserer werden.
Erfahrungsaustausch, Tipps, neue Kontakte in einem geschützten Umfeld das Wir Gefühl stärken.
Mit Hilfe von Ärzten, Psychologen und Physiotherapeuten Euch den Raum geben gehört zu werden.
Unser Ziel – gemeinsam für einander da sein!
Unterstützt werden wir durch das SHR Klinikum Gera.
Die Gruppentreffen finden 1x im Monat statt, Termine und Örtlichkeiten erfahrt ihr nach Anmeldung auf der Homepage www.endofighter-thueringen.de per E-Mail.
Kontaktdaten:
Claudia Kraft
Fon: 0176/81168568
Selbsthilfegruppe Lipödem-Betroffene in Weimar/Erfurt
Die Lipödemkrankheit betrifft jede 10. Frau. Die SHG kämpft gemeinsam u.a. gegen Diskriminierung, für mehr Verständnis in der Gesellschaft, verstärkte Aufklärung, bessere Therapiemöglichkeiten, Kostenübernahme der Operationen sowie Vermeidung durch Folgeschäden durch zu späte bzw. falsche Diagnosen.
Kontakt: lipoedem-hilfe@gmx.de od. 0176 – 53379057
Selbsthilfegruppe für Mütter* von suchtgefährdeten und suchtkranken Kindern
Wir bieten einen geschützten Raum für offene Gespräche. Verschwiegenheit und Vertrauen sind wichtige Prinzipien unserer Gruppe.
Kontakt: elternkreis-weimar@web.de selbsthilfe@stadtweimar.de
Selbsthilfegruppe für Frauen mit chronischen Schmerzen
Mit chronischen Schmerzen bist du nicht allein.
In Deutschland leiden mehr als 23 Millionen Menschen unter regelmäßigen, anhaltenden Schmerzen.
Dir geht es auch so? Dann bist du bei uns richtig!
Wir treffen uns in ungezwungener Runde zum Erfahrungsaustausch, zu Veranstaltungen mit interessanten Themen oder zu gemeinsamen Unternehmungen.
Kontakt: Iris Schrader, Tel.: 0176-80640752 od. schrader-iris@t-online.de
Veranstaltungen Januar
Mittwoch, 25.01. / 15-17 Uhr Kunst und Kaffee
Treffpunkt: Eingang Historischer Friedhof am Poseckschen Garten
Wer in Weimar dem Who’s Who der Stadtgeschichte begegnen möchte, kommt am Historischen Friedhof nicht vorbei. Auf verwitterten Grabsteinen lassen sich Namen berühmter Familien, Künstler*innen und Beamt*innen des klassischen und nachklassischen Weimar entziffern. Fürstengruft und russisch-orthodoxe Kapelle sind bis heute als letzte Ruhestätten der herzoglichen Familie des Hauses Sachsen-Weimar-Eisenach im Verbund mit den Dichtergräbern Goethes und Schillers zu besichtigen. Auf einer Spurensuche begegnen wir verschiedenen Frauen und ihren Geschichten. Im Anschluss bietet sich die Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Anmeldung: info@frauenzentrum-weimar.de oder 03643-871170
Ein Projekt der Klassikstiftung Weimar in Zusammenarbeit mit dem Frauenzentrum Weimar e.V.
Mittwoch, 25.01. / 18-21 Uhr SHG Lipödem
Kontakt: lipoedem-hilfe@gmx.de oder 0176 – 53379057
Donnerstag, 26.01. / 16-18 Uhr Gesprächskreis Psychische Gewalt in Beziehungen / Kurs „Gewaltvolle Kommunikation erkennen und entgegnen“
Anmeldung nötig
Kontakt: info@frauenzentrum-weimar.de oder 03643-871170
Mittwoch, 31.01. / 15-17 Uhr SHG Stroma u. Darmkrebs
Kontakt: info@frauenzentrum-weimar.de
Veranstaltungen Februar
Donnerstag, 02.02. und 09.02. / 17-21 Uhr Handspinngruppe
Zweimal im Monat treffen sich interessierte Spinnerinnen (Spinnrad oder Handspindel). Anfängerinnen, die das Handwerk noch erlernen müssen, zahlen eine einmalige Kursgebühr von 30,- €.
Samstag, 04.02. 14-17 Uhr Endofighter / Selbsthilfegruppe Endometriose
Erfahrungsaustausch, Tipps, neue Kontakte in einem geschützten Umfeld das Wir Gefühl stärken. Unterstützt durch das SHR Klinikum Gera.
Die Gruppentreffen finden 1x im Monat statt, Termine und Örtlichkeiten erfahrt ihr nach Anmeldung auf der Homepage www.endofighter-thueringen.de per E-Mail.
Kontakt: Claudia Kraft – 0176/81168568 oder info@endofighter-shg.de
Montag, 13.02. / 17-19 Uhr SHG Frauen mit chronischen Schmerzen
Kontakt: Iris Schrader, Tel.: 0176-80640752 od. schrader-iris@t-online.de
Mittwoch, 15.02. / 15-16:30 Uhr Freizeitgruppe Silbersurfer / Lesekreis
Freizeitgruppe für Frauen ab 60
Mittwoch, 15.02. / 17-18:30 Uhr SHG Eltern von Trans*Kindern
info@frauenzentrum-weimar.de od. Isabel Rödiger Tel.: 0179-4954546
Donnerstag, 16.02. / 16-19 Uhr Weiberfastnacht / Freizeitgruppe Frauen mit Behinderung
info@frauenzentrum-weimar.de
Samstag, 18.02. / 10-14 Uhr Workshop Make-Up
mit Viola Paust https://www.frau-vio.de/
Veranstaltung im Rahmen des inklusiven Jahresprojekts „Selbstbestimmung, Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit stärken“, gefördert von Aktion Mensch, in Kooperation von Lebenshilfe-Werk Weimar-Apolda e.V. und Frauenzentrum Weimar e.V.
Anmeldung: info@frauenzentrum-weimar.de oder 03643-871170
Montag, 20.02. / 16-18 Uhr SHG Eltern suchtkranker Kinder
Kontakt: elternkreis-weimar@web.de selbsthilfe@stadtweimar.de
Mittwoch, 22.02. / 15-17 Uhr Kunst und Kaffee Museum Neues Weimar
Treffpunkt: Eingang Museum Neues Weimar
Das ehemals Großherzogliche Museum wurde 1869 als einer der ersten deutschen Museumsbauten errichtet. Im April 2019 eröffnete das nun „Museum Neues Weimar“ mit einer ständigen Präsentation der Kunst der frühen Moderne von der Weimarer Malerschule bis zu Henry van de Velde. In der Ausstellung werden herausragende internationale Werke des Realismus, Impressionismus und des Jugendstils gezeigt. Sie spiegeln eine gleichsam glanzvolle wie widersprüchliche Epoche mit Bezügen zu unserer Gegenwart. Im Anschluss bietet sich die Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung: info@frauenzentrum-weimar.de oder 03643-871170
Ein Projekt der Klassikstiftung Weimar in Zusammenarbeit mit dem Frauenzentrum Weimar e.V.
Mittwoch, 22.02. / 18-21 Uhr SHG Lipödem
Kontakt: lipoedem-hilfe@gmx.de oder 0176 – 53379057
Donnerstag, 23.02 / 10-11 Uhr Sportkurs „Bauch, Beine, Po“ für alle Fitnessstufen
10 Termine – Teilnahme gegen Spende
Mitzubringen: Wenn möglich eigene Gymnastik-/Yoga-Matte, bequeme Kleidung und sporttaugliche Schuhe
Anmeldung nötig
Kontakt: info@frauenzentrum-weimar.de oder 03643-871170
Mittwoch, 28.02. / 15-17 Uhr SHG Stroma u. Darmkrebs
Kontakt: info@frauenzentrum-weimar.de
Pension / Frauenzimmer
Die Pension in Bahnhofsnähe bietet reisenden Frauen Unterkunft (ohne Frühstück). Die vier Zimmer, eines davon barrierearm, im Hinterhaus des Frauenzentrums sind als EZ oder DZ nutzbar, ausgestattet mit Miniküche zur Selbstversorgung sowie Dusche/WC.
Kontakt
Email: info@frauenzentrum-weimar.de
Telefon: 03643 / 87 11 70