Zentrum / Veranstaltungen

Das Haus des Frauenzentrums bietet Räume für Selbsthilfegruppen, Frauenweiterbildungen, feministische Aktivitäten u.a. einmalige und regelmäßige Veranstaltungen. In Café,  Bar und Garten können sich Frauen treffen.

Das Frauenkommunikationszentrum wird im Rahmen der Umsetzung des Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen und der Stadt Weimar gefördert.

Selbsthilfe-/Freizeitgruppen

Freizeitgruppe für Frauen mit und ohne Behinderung

Ob bei Kaffee und Kuchen oder gemeinsamen Ausflügen – getroffen wird sich zum Quatschen, Spaß haben und um Erfahrungen auszutauschen. Das Frauenzentrum Weimar e.V. unterstützt die Gruppe mit Räumlichkeiten und hilft bei der Planung der gewünschten Aktivitäten.

Interessierte sind herzlich eingeladen. Weitere Info und Anmeldung per E-Mail: info@frauenzentrum-weimar.de oder telefonisch: 03643-871170 wird gebeten.

Freizeitgruppe Frauen über 60

Sie sind auf der Suche nach Anschluss und Kontakten zu Gleichgesinnten?
Die Gruppe trifft sich regelmäßig jeden dritten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr im Frauenzentrum.

Interessierte sind herzlich eingeladen. Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an info@frauenzentrum-weimar.de oder telefonisch unter 03643-871170 wird gebeten.

Gesprächsgruppe „Eltern von Trans*Kindern“

Trans* ist ein Überbegriff von und für Menschen, die sich nicht mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Wenn trans* Personen sich darüber schon im Kindes- und Jugendalter bewusst werden, stehen nicht nur sie, sondern auch die Eltern oftmals vor großen Herausforderungen. Wie mit der Situation umgehen? Wo benötigt es Unterstützung? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Welche rechtlichen und medizinischen Schritte gibt es?

Die Gesprächsgruppe bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit anderen Eltern auszutauschen, sich gemeinsam mit dem Thema auseinanderzusetzen und Hilfe zu erhalten.

Treffen: jeden 3. Mittwoch im Monat, 17-18:30 Uhr im Frauenzentrum Weimar e.V., Schopenhauerstr. 21

Kontakt: Tel.: 03643-871170, info@frauenzentrum-weimar.de

Isabel Rödiger Tel.: 0179-4954546

Spinnen in geselliger Runde

Zweimal im Monat, von 19:00 bis 21:00 Uhr, wird sich getroffen, um mit Spinnrad oder Handspindel dem alten Handwerk „Spinnen“ in geselliger Runde nachzugehen und das notwendige Know how zu erlernen. Auch die Faserverarbeitung und – färbung ist Thema. Herzlich willkommen sind alle interessierten. Anfängerinnen, die das Handwerk noch erlernen müssen, zahlen eine einmalige Kursgebühr von 30,- €. Anfängerinnen können mit der Handspindel (vorrätig 11,- €) starten, bei der Anschaffung eines Spinnrades unterstützen wir mit Rat und Tat.

Anmeldungen unter: info@frauenzentrum-weimar.de od. 03643-871170

Gesprächskreis “Psychische Gewalt in Beziehungen

Bei häuslicher Gewalt wird meistens an Schläge und blaue Flecken gedacht. Oftmals beginnt die Gewalt jedoch nicht mit physischen Übergriffen. Betroffene sind nicht selten schon über längere Zeit psychischer Gewalt ausgesetzt. Häufig ist dies ein schleichender Prozess, etwa durch gesteigerte Überwachung, ständige Beleidigungen und Herabwürdigungen sowie zunehmende Isolation vom sozialen Umfeld.

Der neu gegründete Gesprächskreis zum Erfahrungsaustausch und gegenseitige Hilfe beim Thema „Psychische Gewalt in Beziehungen“ treffen sich immer am letzten Donnerstag im Monat ab 16 Uhr im Frauenzentrum Weimar (Schopenhauerstr. 21) statt. Alle interessierten Frauen sind eingeladen. Kinderbetreuung auf Anfrage.

Kontakt: Telefonisch unter 03643-871170 oder per Mail an info@frauenzentrum-weimar.de wenden.   

 

Selbsthilfegruppe für Endometriose

Endofighter – mit Selbsthilfe zu Selbstliebe (Thüringen)

Uns verbindet eine gemeinsame Geschichte – jede von Euch hat ihre eigene Geschichte – lasst sie zu unserer werden.

Erfahrungsaustausch, Tipps, neue Kontakte in einem geschützten Umfeld das Wir Gefühl stärken.

Mit Hilfe von Ärzten, Psychologen und Physiotherapeuten Euch den Raum geben gehört zu werden.

Unser Ziel – gemeinsam für einander da sein!

Unterstützt werden wir durch das SHR Klinikum Gera.

Die Gruppentreffen finden 1x im Monat statt, Termine und Örtlichkeiten erfahrt ihr nach Anmeldung auf der Homepage www.endofighter-thueringen.de per E-Mail.

Kontaktdaten:

Claudia Kraft

Fon: 0176/81168568

Selbsthilfegruppe Lipödem-Betroffene in Weimar/Erfurt

Die Lipödemkrankheit betrifft jede 10. Frau. Die SHG kämpft gemeinsam u.a. gegen Diskriminierung, für mehr Verständnis in der Gesellschaft, verstärkte Aufklärung, bessere Therapiemöglichkeiten, Kostenübernahme der Operationen sowie Vermeidung durch Folgeschäden durch zu späte bzw. falsche Diagnosen.

Kontakt: lipoedem-hilfe@gmx.de od. 0176 – 53379057

 

Selbsthilfegruppe für Mütter* von suchtgefährdeten und suchtkranken Kindern

Wir bieten einen geschützten Raum für offene Gespräche. Verschwiegenheit und Vertrauen sind wichtige Prinzipien unserer Gruppe.

Kontakt: elternkreis-weimar@web.de selbsthilfe@stadtweimar.de

Selbsthilfegruppe für Frauen mit chronischen Schmerzen

Mit chronischen Schmerzen bist du nicht allein.

In Deutschland leiden mehr als 23 Millionen Menschen unter regelmäßigen, anhaltenden Schmerzen.

Dir geht es auch so? Dann bist du bei uns richtig!

Wir treffen uns in ungezwungener Runde zum Erfahrungsaustausch, zu Veranstaltungen mit interessanten Themen oder zu gemeinsamen Unternehmungen.

Kontakt: Iris Schrader, Tel.: 0176-80640752 od. schrader-iris@t-online.de

Selbsthilfegruppe „Leben mit Stoma/Darmkrebs“

Mit einem Stoma (einem künstlichen Darmausgang oder einer künstlichen Harnableitung) oder mit Darmkrebs leben zu müssen, wirft für viele Neubetroffene und ihre Angehörigen Fragen auf, wie:

  • Was kommt auf mich im Alltag zu?
  • Wer unterstützt mich, wenn ich Fragen zum Leben mit Stoma oder Darmkrebs habe?
  • Was kann ich tun, wenn ich mit einer Stoma-Rückverlagerung Probleme habe?
  • Was sollte ich bei meiner Ernährung beachten?
  • Wie kann ich weiterhin meinen Hobbys nachgehen oder verreisen?
  • Wie kann ich meinen Beruf weiter ausüben?
  • Welche Hilfsmittel benötige ich zur Versorgung des Stomas und wer leitet mich dabei an?
  • Was bedeutet die Krebserkrankung für unsere Partnerschaft?
  • Wie kann ich als Angehörige*r oder Freund*in unterstützen?

Bei Gruppentreffen und in Einzelgesprächen können Sie sich mit Gleichbetroffenen über Erfahrungen mit Darmkrebs und Stoma austauschen. Sie erhalten aktuelle Informationen aus verschiedenen Fachgebieten und können an Informationsveranstaltungen teilnehmen. Auch ein Besucherdienst im Krankenhaus oder in der Reha-Klinik ist möglich.

Unsere Gruppe Weimar/Weimar Land besteht seit 1991. Demnächst treffen wir uns

  • an jedem ersten Mittwoch der ungeraden Monate, also am 1. März, 3. Mai, 5. Juli 2023
  • um 15 Uhr im Frauenzentrum Weimar, Schopenhauer Str. 21, 99423 Weimar

Gruppensprecherin: Cornelia Krone, Telefon: 01735769585

Wir sind Mitglied in der Deutschen ILCO e.V., der größten bundesweiten Solidargemeinschaft von Stomaträgern und Menschen mit Darmkrebs und deren Angehörigen. Auf der Internetseite www.ilco.de oder im ILCO-Forum www.ilco.de/forum finden Sie ebenfalls Erfahrungen Betroffener sowie Informationen und Tipps.

 

Veranstaltungen März

Mittwoch, 01.03.   / 15-17 Uhr SHG Stroma u. Darmkrebs
Kontakt: Cornelia Krone, Telefon: 01735769585

Donnerstag, 02.03. / 10-11 Uhr Sportkurs „Bauch, Beine, Po“ für alle Fitnessstufen
Teilnahme gegen Spende 
Mitzubringen: Wenn möglich eigene Gymnastik-/Yoga-Matte, bequeme Kleidung und sporttaugliche Schuhe
Anmeldung nötig
Kontakt:  info@frauenzentrum-weimar.de oder 03643-871170

Mittwoch, 08.03. / 10-14 Uhr Frauenbrunch zum Weltfrauentag
Wir möchten mit Euch in entspannter Atmosphäre ohne Zeitdruck ins Gespräch kommen. Daher laden wir zum Frauentags-Brunch. Für Essen + Getränke ist gesorgt, Geldspenden willkommen.  
Anmeldung nötig bis Montag, 6.3.
Kontakt:  fz@frauenzentrum-weimar.de oder 03643-871170

Donnerstag, 09.03. / 10-11 Uhr Sportkurs „Bauch, Beine, Po“ für alle Fitnessstufen
Teilnahme gegen Spende 
Mitzubringen: Wenn möglich eigene Gymnastik-/Yoga-Matte, bequeme Kleidung und sporttaugliche Schuhe
Anmeldung nötig
Kontakt:  info@frauenzentrum-weimar.de oder 03643-871170

Donnerstag, 09.03. / 17-21 Uhr Handspinngruppe 
Zweimal im Monat treffen sich interessierte Spinnerinnen (Spinnrad oder Handspindel). Anfängerinnen, die das Handwerk noch erlernen müssen, zahlen eine einmalige Kursgebühr von 30,- €.

Mittwoch, 10.03. / 18  Uhr Kinoabend „Hive“ im Frauenzentrum
Gezeigt wird der mehrfach preisgekrönte Film „Hive“, inspiriert von der wahren Lebensgeschichte von Fahrije Hoti. Ebenso wie im Film hat die Kosovo-Albanerin ihren Mann seit Kriegsende als vermisst gemeldet. Sie ist heute eine erfolgreiche Unternehmerin und engagiert hauptsächlich Frauen und Witwen in ihrem Betrieb, in dem Ajvar und weitere landwirtschaftliche Erzeugnisse hergestellt werden. Seit sie über Frauenrechte spricht, ist sie im ganzen Land bekannt.
Eintritt ist frei, Spenden willkommen
Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Weimar.
Kontakt:  fz@frauenzentrum-weimar.de oder 03643-871170

Montag, 13.03. / 17-19 Uhr SHG Frauen mit chronischen Schmerzen
Kontakt: Iris Schrader, Tel.: 0176-80640752 od. schrader-iris@t-online.de

Mittwoch, 15.03. / 14:30-16 Uhr Freizeitgruppe Silbersurfer / Lesekreis
Freizeitgruppe für Frauen ab 60 

Mittwoch, 15.03. / 17-18:30 Uhr SHG Eltern von Trans*Kindern
info@frauenzentrum-weimar.de  od. Isabel Rödiger Tel.: 0179-4954546

Donnerstag, 16.03. / 10-11 Uhr Sportkurs „Bauch, Beine, Po“ für alle Fitnessstufen
Teilnahme gegen Spende 
Mitzubringen: Wenn möglich eigene Gymnastik-/Yoga-Matte, bequeme Kleidung und sporttaugliche Schuhe
Anmeldung nötig
Kontakt:  info@frauenzentrum-weimar.de oder 03643-871170

Montag, 20.03. / 13 Uhr Kurzfilm „Ich auch“ + Vorstellung Beratungsstelle
Thema: Genderspezifische und sexualisierte Gewalt gegen Frauen mit Behinderung. 
Nach einem Kurzfilm des Medienprojekts Wuppertal ist Raum für Diskussion und die Vorstellung der Angebote unserer Beratungsstelle.
Kontakt:  fz@frauenzentrum-weimar.de oder 03643-871170

Dienstag, 21.03. / 16-18 Uhr SHG Eltern suchtkranker Kinder
Kontakt: elternkreis-weimar@web.de selbsthilfe@stadtweimar.de

Mittwoch, 22.03. / 15-17:30 Uhr Kunst und Kaffee Bauhaus Museum Weimar
Treffpunkt: Foyer Bauhaus Museum (Stéphane Hessel Platz 1)

Das Bauhaus-Museum Weimar und präsentiert die Schätze der weltweit ältesten Bauhaus-Sammlung. Als Ort der offenen Begegnung und Diskussion erinnert es an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts und verknüpft deren Geschichte mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen. Im Fokus unserer Veranstaltung steht die Küche und das Zubereiten von Speisen im Kontext des rasanten gesellschaftlichen Wandels in der Zeit der 1920er Jahre. Im Anschluss bietet sich die Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Für die Planung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung:
fz@frauenzentrum-weimar.de oder 03643-871170.  

Ein Projekt der Klassikstiftung Weimar in Zusammenarbeit mit dem Frauenzentrum Weimar e.V.

Mittwoch, 22.03. / 18-21 Uhr SHG Lipödem
Kontakt: lipoedem-hilfe@gmx.de oder 0176 – 53379057

Donnerstag, 23.03. / 17-21 Uhr Handspinngruppe 
Zweimal im Monat treffen sich interessierte Spinnerinnen (Spinnrad oder Handspindel). Anfängerinnen, die das Handwerk noch erlernen müssen, zahlen eine einmalige Kursgebühr von 30,- €.

Mittwoch, 29.03.   / 15-17 Uhr SHG Stroma u. Darmkrebs
Kontakt: Cornelia Krone, Telefon: 01735769585

Donnerstag, 30.03. / 14-15 Uhr Geschies / In der DDR geschiedene Frauen
Informationen über den Härtefallfonds sowie Hilfe bei der Antragsstellung. 
Kontakt: fz@frauenzentrum-weimar.de oder 03643-871170

Donnerstag, 30.03. / 16-17:30 Uhr Gesprächskreis Psychische Gewalt in Beziehungen
Kontakt: info@frauenzentrum-weimar.de oder 03643-871170